Weizengras FAQ

00

Fragen rund um's Weizengras

Mich erreichen immer wieder spannende Fragen allgemein zum Thema Weizengras, zu Weizengrassaft, über die Vermeidung von Schimmel beim Weizengras-Anbau, zum Weizengras-Anbau ohne Erde und so weiter. 

Mit diesem kleinen Weizengras-FAQ möchte ich die am häufigsten gestellten Fragen sammeln und gleichsam beantworten. Die Fragen-Liste wächst stetig, weshalb sich ein regelmäßiger Blick auf diese Unterseite lohnt. 

Wenn auch du eine Frage hast, dann stelle sie am Ende der Seite mit Hilfe der Kommentarfunktion oder nimm Kontakt zu mir auf – ich freue mich!

01

Weizengras riecht komisch

Ist das normal?

Wenn man das Weizengras frisch schneidet und zu einem Saft presst, dann riecht es nach frisch gemähtem Gras. Auch ein leicht süßlicher Geruch ist wahrnehmbar. Ich persönlich empfinde den Geruch nicht als unangenehm, was aber wohl von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist

02

Weizengrassaft schmeckt süßlich

Soll das so sein?

Ja, Weizengrassaft ist süßlich im Geschmack. Das kann für den Einen oder Anderen etwas gewöhnungsbedürftig sein, vor allem, da man diesen Geschmack bei dem Geruch nicht unbedingt erwartet. Wenn man den Weizen etwas Sonnenlicht aussetzt und dann erntet, schmeckt er sogar noch süßer und milder. Wer das nicht mag, der kann zum Beispiel einen Apfel mit in den Entsafter werfen – die Kombination schmeckt wirklich lecker!

03

Weizengras ohne Wasser mixen

Geht das?

Diese Frage wird mir wirklich oft gestellt. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, dazu ein Video zu machen. Dabei versuche ich, Weizengras ohne der Beimengung von Flüssigkeiten zu mixen. Einerseits versuche ich das mit einem handelsüblichen Mixer, andererseits mit einem Hochleistungsmixer. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

04

Kosten für manuelle Weizengraspresse

Wie viel ist normal?

Diese Frage ist pauschal nicht beantwortbar. Es gibt sehr günstige Modelle, die rund 10 – 15 Euro kosten. Von diesen kann ich aber nur abraten. 

Die Grasfasern sind sehr stark und der Trester verdichtet sich beim Pressvorgang. Die günstigen Saftpressen aus minderwertigem Plastik halten diesen Druck auf Dauer nicht aus und zerbrechen mittelfristig regelrecht. Ich habe schon selber zwei manuelle Saftpressen, welche angeblich speziell für das Pressen von Weizengras konzipiert waren, zerstört.

Ab 50 Euro bekommt man schon Saftpressen, die robuster sind. Wer allerdings regelmäßig die Saftpresse benutzt, könnte sich überlegen, eine Saftpresse aus Edelstahl zu kaufen. Hierfür werden allerdings rund 200 Euro fällig.

05

Saatgut für Weizengras

Welches ist das beste?

Um Weizengras anbauen zu können, benötigt man unbehandeltes, biologisches Saatgut. Das ist ganz wichtig, denn nur dieses ist keimfähig. Bei behandelten Weizenkörnern wächst nichts mehr. Die keimfähigen Samen gibt es im Internet zu kaufen oder in Bioläden. Auch DM hat meist eine Abteilung, wo sich BIO-Weizengrassamen finden lassen.

Ein zweiter Punkt ist, dass die Weizengrassamen auch noch intakt sein müssen. 

Beschädigte Weizensamen keimen nicht mehr, schimmeln aber dafür schneller. Und beides möchte man ja vermeiden. Achte also darauf, dass das Saatgut von guter Qualität ist. Hier findest du noch weitere Informationen, um das richtige Saatgut zu wählen.

06

Anbau-Substrat

Womit baut man Weizengras an?

Auf keinen Fall sollte man behandelte und mit Dünger versetzte Erde kaufen. Es bietet sich somit an, biologische Erde zu kaufen

Mein Favorit ist dabei ganz klar die Kokoserde. Sie ist einfach extrem praktisch, handlich und macht nicht ganz so viel Dreck wie Erde. Alternativ kannst du auch in den Wald gehen und die Erde von dort für den Anbau verwenden – sie ist in der Regel sehr fruchtbar.

Willst du gar keinen Dreck beim Weizengras-Anbau machen, dann kannst du versuchen, Weizengras ohne Erde anzubauen – als Hydrokultur sozusagen. Das geht super einfach und bedarf kaum Vorbereitung.

07

Ernte-Intervall

Wie oft kann man Weizengras ernten?

Weizengras lässt sich bei entsprechender Qualität bis zu drei mal ernten. Wenn man mit einer scharfen Schere das Weizengras abschneidet und dieses danach pfleglich behandelt, dann wächst es wieder nach. 

Mit jeder Ernte verliert es allerdings Teile seiner typischen Weizengras-Vitamine.

Ich würde daher empfehlen, nur ein einziges Mal das Weizengras zu ernten und danach einfach neues anzubauen.

08

Wachstumsprobleme beim Weizengras-Anbau

Was kann ich dagegen tun?

Hast du das Gefühl, dass dein Weizengras einfach nicht richtig wachsen will? An einigen Stellen bildet sich schon der Grashalm aus aber an anderen Stellen passiert fast gar nichts? Der Grund dafür, dass dein Weizengras nicht richtig wachsen will, kann ganz unterschiedlich sein. Ich möchte dir aus meiner eigenen Erfahrung häufige Ursachen dafür nennen:

  1. Zu viele Samen verwendet: Dieses Problem kommt sehr häufig vor. Wenn man sein Weizengras anbaut, dann muss man darauf achten, dass man die Samen nicht zu dicht pflanzt. Die Samen sollten nicht übereinander liegen, sondern einschichtig. Das mag vielleicht dann etwas wenig aussehen aber in diesem Fall ist weniger mehr. Der Samen braucht Platz um sich entfalten zu können. Sät man ihn zu dicht, wächst er schlechter und unregelmäßig.
  2. Nicht austrocknen lassen: Gerade am Anfang sollte man die Samen zwei bis drei mal am Tag mit Wasser besprühen, der Keimprozess gerät sonst ins Stocken. Hier immer einen guten Mittelweg zu finden, braucht etwas Erfahrung.. Übertreibt man es mit dem Bewässern der Pflanzen, landet man gleich beim nächsten häufigen Fehler, der gemacht wird.
  3. Zu häufiges Gießen: Ja, auch zu viel Wasser kann schaden und vor allem das Schimmelwachstum fördern. Wenn das Gras schon gute Wurzeln gebildet hat und das erste Grün zum Vorschein kommt, gieße ich meistens nur noch einmal am Tag.
  4. Zu wenig Licht: Wenn das Weizengras noch in der Keimphase steckt, ist Dunkelheit ideal. Danach braucht es aber Licht zum Wachsen und um das gesunde Chlorophyll zu produzieren. Am besten ist ein helles Plätzchen in der Küche oder im Wintergarten. Direkte Sonneneinstrahlung sollte man allerdings vermeiden, das kann das Gras nicht so gut ab.
  5. Zu kalt: Gerade im Winter, wenn man die Supernährstoffe am meisten gebrauchen könnte, ist es oftmals etwas kühler in der Wohnung. 20°C sollten es schon sein, damit das Weizengras sich richtig gut entwickeln kann. Wenn es kälter ist, tut es sich beim Wachsen etwas schwerer.

09

Zeitpunkt der Weizengras-Ernte

Wann soll man ernten?

Der beste Zeitpunkt ist nach rund 10 Tagen gegeben, wenn das Gras ca. 15 cm hochgewachsen ist. In diesem Stadium hat das Weizengras die meisten Nährstoffe in sich. 

Ein kleiner Geheimtipp: wenn man das Gras eine Weile dem Sonnenlicht aussetzt und es dann erntet, bildet sich besonders viel Chlorophyll und das Weizengras bekommt einen süßeren und milderen Geschmack.

Weizengras-Bündel Weizengrassaft Schere auf Holzbrett

10

Inhaltsstoffe von Weizengras

Welche Nährstoffe sind enthalten?

Das Weizengras ist eines der nährstoffreichsten Lebensmittel auf der ganzen Welt. Neben dem hohen Gehalt an Chlorophyll – bis zu 70%(!) – steckt es voller Vitamine, Aminosäuren, Mineralstoffe und Spurenelemente. Hier findest du eine genaue Auflistung davon: Weizengras Inhaltsstoffe auf einem Blick.

Es enthält viel Zink und Eisen, wichtiges Vitamin B12 und schützende Antioxidantien. Es ist wirklich ein unglaubliches Superfood. Wenn du wissen möchtest welche Vitamine genau drin sind und was diese im Körper bewirken, dann schau lies dir vielleicht den Beitrag über die Weizengras-Vitamine durch.

Weizengras frisch auf Silberteller
Schimmel im Weizengras
Schimmel - die Ursachen sind vielfältig

11

Weizengras schimmelt

Was kann man dagegen tun?

Es kommt sehr oft vor, dass das Weizengras anfängt zu schimmeln. Meist bildet sich zunächst ein leichter weißer Schwimmteppich, der später auch schwarz werden kann. Die Aufnahme dieser schädlichen Schimmelsporen ist nicht nur für Immunschwache, sondern auch für gesunde Menschen äußerst gefährlich. Achte also bitte darauf, angeschimmeltes Weizengras nicht zu verzehren! Im Beitrag, wie man Weizengras-Schimmel vermeiden kann, habe ich ein paar Tipps zusammengetragen, die dir dabei helfen, den Schimmel zu bekämpfen bzw. diesen erst gar nicht „heran zu züchten“.

12

Tagesration Weizengrassaft

Wie viel ml pro Tag?

Weizengrassaft hat eine entgiftende Wirkung. Daher sollte man gerade am Anfang nicht zu viel davon trinken. 20 – 30 ml täglich reichen vollkommen aus. Am besten ist es, den Saft auf nüchternen Magen zu sich zu nehmen. Hat man sich an den Saft gewöhnt, kann man die Menge auch erhöhen. Ich habe von Leuten mit Krebserkrankungen gelesen, dass diese täglich 120 ml Weizengrassaft und mehr trinken.

Es bieten sich außerdem 4- bis 8-wöchige Weizengrassaft-Kuren an. Hierbei sind tiefgefrorene Weizengrassaft Shots ideal und zeitsparend. Hier kannst du Weizengrassaft fertig kaufen

13

Idealer Zeitpunkt zur Aufnahme

Zu welcher Tageszeit?

Der beste Zeitpunkt, den Weizengrassaft zu trinken, ist morgens auf nüchternen Magen. Somit gelangen die Nährstoffe auf dem schnellsten Weg in das Blut. Wichtig ist hier eine gewissen Regelmäßigkeit. Schließlich bedeutet ein einmaliges Krafttraining keinen Schwarzenegger-Körper. Von daher solltest du jeden Morgen einen Weizengrasshot zu dir nehmen. Die positiven Effekte fühlst du bereits  nach wenigen Wochen!

14

Möglichkeiten des Einsatzes

Wie kann man Weizengras(saft) noch zu sich nehmen?

Mixen oder Entsaften, das sind wohl die zwei typischen Varianten. Aber mit dem Weizengras und seinem Saft kann man noch viel mehr machen. Hast du schon einmal daran gedacht, diesen in einen leckeren Weizengras-Smoothie umzuwandeln?

Weizengras ist mit seinen vielen Nährstoffen nicht nur zu oralen Aufnahme geeignet. Bei Entschlackungs- und/oder Entgiftungskuren, nutzen viele die Kraft des Weizengrases und nutzen es für einen  Weizengras-Einlauf. Natürlich ist dies nicht jedermanns Sache – aber Probieren geht bekanntlich über Studieren!

Anstatt die Samen zu Weizengras heranwachsen zu lassen, lässt sich aus den Keimlingen Rejuvelac, auch bekannt unter dem Begriff „Brottrunk“herstellen. Die darin enthaltenen Milchsäure-Bakterien unterstützen das Darmmilieu positiv. Wie man Brottrunk selber machen kann, habe ich bereits in einem Beitrag veröffentlicht.

Gemüse Smoothie mit Weizengras
Gemüsesmoothie mit Weizengras
Rejuvelac selbst herstellen mit Weizen
Rejuvalec - "Brottrunk"

15

Weizengrassaft kaufen

Wie, wo, was?

Ständig frisches Weizengras selber anzubauen ist nicht immer einfach, nimmt überhaupt zu Beginn viel Zeit in Anspruch und ist zudem aus verschiedensten Gründen nicht immer möglich. 

Zum Glück gibt es auch hier eine sehr gute Alternative: frisch gepresster und schockgefrorener Weizengrassaft. Durch das Schockfrosten bleiben alle Nährstoffe bestmöglich erhalten und das Produkt wird dadurch mehrere Wochen lang haltbar gemacht. 

Zum gekauften Weizengrassaft von Naturtrink, habe ich bereits einen Erfahrungsbericht verfasst, wo ich dir zeige wo und wie du diesen Weizengrassaft kaufen kannst, wie er schmeckt und was er bewirkt. Eines vorweg: Naturtrink bietet BIO-Qualität.

16

Haltbarkeit von Weizengrassaft

Wie lange ist er haltbar?

Ich empfehle es, den frisch gepressten Saft immer sofort zu trinken. Einige Nährstoffe sind sehr „sauerstoff-empfindlich“ und halten halten daher nicht lange. Hat man doch einmal zu viel Weizengrassaft hergestellt, kann man den Saft auch – möglichst luftdicht verpacktein bis zwei Tage im Kühlschrank lagern. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Weizengrassaft direkt einzufrieren. In diesem Zustand, bei mindestens -18°C, hält sich der Saft rund ein Jahr!

17

Schäumender Weizengrassaft

Soll das so sein?

Wenn man Weizengras zu Saft presst, dann entsteht ziemlich viel Schaum. Das mag vielleicht verwundern, ist aber weder schlimm, tragisch noch unnormal. Auch beim Mixen bildet sich dieser Schaum. Das Ganze sieht dann ungefähr so aus:

Glas mit Weizengras was schäumt
Schäumender Weizengrassaft

18

Weizengras in der Schwangerschaft

Ist das in Ordnung?

Nun, ich bin kein Arzt und kann daher keine fundierte Aussage darüber treffen. Bekannt ist aber, dass eine ausreichende Versorgung mit Vitamin B12 während der Schwangerschaft sehr wichtig für die Entwicklung des Babys ist. 

Vor allem das Nervensystem und das Gehirn benötigen viel davon, um sich optimal entwickeln zu können – und sowohl Weizengras als auch Weizengrassaft enthalten viel dieses wertvollen Vitamin B12!

Mann und Frau greifen auf Babybauch
B12 für die Schwangerschaft
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit WordPress Plugin umgesetzt.
[INSERT_ELEMENTOR id=2018]